Ausbildung – Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge
Wir bilden aus:
Modul A nach den Vorgaben der Unfallkassen und DGUV-I 214-059. Aufarbeiten von liegendem Holz und Fällen von Schwachholz bis 20cm Durchmesser.
Aktuelle Kurstermine: hier erfahren Sie sobald es einen Termin gibt. Der nächste Kurs findet voraussichtlich im Dez. 2020 statt.
Anmeldung/ Voranmeldung: Unter info@baumpflege-baumwerk.de können Sie sich schon vorab auf der Teilnehmerliste vormerken lassen.
In Zusammenarbeit mit der Firma Wagner Garten- und Kommunaltechnik bieten wir in der Wintersaison jedes Jahr ein bis zwei Motorsägenkurse an.
Die Kurse werden nach den Vorschriften der Unfallkassen durch geführt und werden von jedem Forstamt zum Erwerb eines Flächenloses anerkannt.
In den zweitägigen Kursen werden folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:
- grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit der Motorsäge
Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen (Unfallverhütungsvorschriften) vor allem technische Kenntnisse über die Motorsäge und die Schneidegarnitur. - Außerdem werden die Wartungs- und Pflegearbeiten,
- sowie Fertigkeiten im sicheren und umweltschonenden Umgang mit der Motorsäge geschult.
- In Theorie und Praxis werden Kenntnisse über Schnitt- und Fälltechniken am stehenden und liegenden Schwachholz vermittelt.
Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, gefährliche Situationen (z.B. Spannungen im Holz) zu erkennen und diese, durch Wahl des sicheren Standplatzes, sowie durch die Anwendung einer sicheren Schnitttechnik zu beherrschen.
Am Ende der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage einen stehenden Baum bis BHD 20 cm anzusprechen und unter Zuhilfenahme geeigneter technischer Ausrüstung sicher zu fällen und aufzuarbeiten (Entasten und Einschneiden).