Baumfällung – in jeder Situation und Umgebung
Teil unseres Angebots ist das unvermeidliche Entfernen von Bäumen in unterschiedlicher Art und Weise. Durch das stückweise Abtragen eines Baumes ist es möglich, auch an unzugänglichen Orten mit beschränktem Platzangebot einen Baum sicher zu fällen.
Selbstverständlich sorgen wir nach jeder Baumfällung für die fachgerechte Entsorgung des anfallenden Schnittgutes und die Weiterverarbeitung des anfallenden Stammholzes.
Baumfällung mit Seilklettertechnik und Ablasssystemen
In den meisten Fällen führen wir eine Baumfällung mit Hilfe der Seilklettertechnik und spezieller Ablasssysteme durch. Durch die Anwendung der Seilklettertechnik ist es uns möglich, auch an Standorten mit geringem Platzangebot und ohne Erreichbarkeit für große Maschinen unsere Arbeiten durchzuführen. In den meisten Fällen stellt diese Variante die effektivste und günstigere Variante dar.
Baumfällung mit Maschineneinsatz
Ist die Stand- und Bruchsicherheit eines zu fällenden Baumes zum Beispiel durch Pilzbefall so stark eingeschränkt, dass ein Beklettern nicht mehr möglich ist, kommen Hubsteiger in den unterschiedlichen Größenkategorien zum Einsatz.
Bei Fällungen von Großbäumen an schwierigen Standorten nutzen wir häufig ein Arbeitsverfahren bestehend aus Seilklettertechnik und Mobilkran. Hierbei werden die Kronen- bzw. Stammteile direkt mit Hilfe des Mobilkrans in der Luft „gehalten“ und anschließend an einem dafür vorbereiteten Ort abgelegt und weiter verarbeitet.
Auf diesem Weg ist es uns auch möglich, eine Baumfällung durchzuführen, bei der zum Beispiel Kronenteile eines Großbaumes über ein Hausdach oder ähnliches ragen.
Wurzelstockentfernung
Um ehemalige Baumstandorte anders zu nutzen ist es häufig notwenig die Wurzelstöcke zu entfernen. Hierbei kommen in der Regel Wurzelstockfräsen oder Bagger zum Einsatz.