Baumpflege – arbeiten mit den Bäumen
Die modere Baumpflege sieht Maßnahmen am Baum und am Baumumfeld vor, welche zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität eines Baumes, beitragen.

Maßnahmen zur Baumpflege
Aufbau und Erziehungsschnitt:
erfolgt in den ersten Standjahren 3ach der Pflanzung und beugt möglichen Fehlentwicklungen in der Krone mit kleinen Eingriffen vor.
Kronenpflege:
korrigiert und beugt Fehlentwicklungen in der Krone vor. Hierfür werden tote, kranke, absterbende, sich kreuzende oder reibende Äste aus der Krone entfernt.
Kronenauslichtung:
bei einer Kronenauslichtung werden zu dicht stehende Äste im Fein- und Schwachastbereich entfernt um die Krone „lichtdurchlässiger“ zu gestalten, die Form der Krone bleibt erhalten.
Kroneneinkürzung:
bei einer Kroneneinkürzung verändert sich das Erscheinungsbild des Baumes. Kroneneinkürzungen werden z.B. zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit oder der Freistellung von Hausfassaden durchgeführt.
Kronensicherungsschnitt:
wenn alte Bäume so lange wie möglich erhalten werden sollen, ist es oft unabdingbar kranke und instabile Teile der Krone im Sinne der Verkehrssicherheit zu entfernen. Hierbei verändern sich das Erscheinungsbild und die Form der Krone.
Kronensicherung:
als ergänzende Maßnahme zu einem Kronensicherungs- bzw. Entlastungsschnitt können einzelne Stämmlinge noch mit Kronensicherungen verbunden werden. Hierbei kommen moderne Materialien mit einer sehr hohen Belastbarkeit zum Einsatz.
Lichtraumprofilschnitt:
im Sinne der Verkehrssicherheit gilt in Deutschland die Regel: 4,50m über Straßen und 2,50m über Geh- und Fahrradwegen. Um diese Vorgaben zu gewährleisten wird hierbei die Krone schrittwiese „angehoben“.
Obstbaumschnitt:
ein qualifizierter Obstbaumschnitt fördert das Fruchtwachstum und beugt Fehlentwicklungen vor. Hier gilt: weniger ist oft mehr! Selbstverständlich sorgen wir nach jede Baumpflege für die fachgerechte Entsorgung des anfallenden Schnittgutes.